Fotoblog CHRiiZ.com - Photography - Portfolio - Fotografie
Das Sigma 18-35mm f/1,8 DC HSM Art – Mein Praxistest Im Jahr 2013 brachte Sigma das 18-35mm Art* für die Anschlüsse Canon, Nikon, Sigma, Sony und Pentax mit einem UVP von 999,00 EUR auf den Markt. Die durchgehende Offenblende von 1.8 gab es zu dieser Zeit bei keinem Zoomobjektiv welches auf dem Markt war. Als Hobbyfotograf schluckt man bei dem aufgerufenen Preis erstmal und ich griff Anfangs zu dem Sigma 17-70mm* als „Immerdrauf“. Nach gut zwei Jahren Fotografie mit dem Sigma […]
In der neuen Galerie „Wolfgangsee“ könnt Ihr euch Bilder von unserem Kurztripp nach St. Wolfgang ansehen. Die Reise geht von St. Wolfgang auf die Vormaueralm mit dem Vormauerstein rüber zum Schafberg und einmal um den Wolfgangsee. Alle Bilder wurden mit der Nikon D5300 und dem Sigma 18-35mm aufgenommen. Galerie Wolfgangsee
Schaut euch meinen ersten Versuch eines Zeitraffers in 4K UHD an. Der Slider auf dem die Kamera fährt wurde selbstgebaut. Als Steuerung für die Kamerfahrt wird ein Raspberry verwendet, welcher mit dem Handy durch WLan verbunden werden kann. Anschließend können Einstellungen wie Abstand zwischen den Bildern, Länge der Kamerafahrt etc. eingestellt werden. Der Raspberry steuert anschließend den Motor und bewegt die Kamera Stück für Stück und löst diese dabei auch aus. Vielleicht mache ich demnächst mehr Timelapse Videos. Es muss […]
In meinem vorherigen Erfahrungsbericht bin ich schon auf die Pixel Rook eingegangen, welche meine ersten Blitz- / Funkauslöser waren und auch super funktionieren. Da die Yongnuo Funkauslöser im Internet sehr stark gehypt werden wollte ich diese auch einmal testen. Die Funkauslöser machen einen guten Eindruck. Sie sind etwas klobiger als die Pixel Rook mit den Abmessungen von ca. 89 x 53 x 39mm und einem Gewicht von ca. 78g (ohne Batterien). Die Yongnuo können mit herkömlichen AA-Batterien betrieben werden, hier […]
Um auch unterwegs nicht auf Langzeitbelichtungen verzichten zu müssen, ohne dass man sich nicht mit einem großen Stativ zu Tode schleppt habe ich mir das Cullmann Magnesit Copter Multistativ* zusammen mit dem zugehörigen CB2.7 Kugelkopf gekauft. Mit einem Packmaß von gerade einmal 22cm und ca. 250g passt es in jede Fototasche oder auch Jackentasche. Die Verarbeitung ist für diesen Preis von ca. 27 EUR auf hohem Niveau. Es handelt sich beim Material um pulverbeschichtetes Aluminium was dem ganzen zusätzlich noch […]
Da meine Kamera (damals Nikon D5100*, heute Nikon D5300*) das entfesselt blitzen nicht unterstützt und es hin und wieder doch sehr hilfreich ist, war ich auf der Suche nach einen Funkauslöser für das Blitzgerät. Hierbei bin ich auf die Pixel Rook* gestoßen, welcher mir von den Spezifikationen sehr gefiel. Mit diesem ist es möglich mehrere Blitzgeräte durch zusätzlichen Empfänger zu kombinieren, dies erfolgt in 3 Gruppen mit 7 Kombinationen. Die Reichweite des Pixel Rook beträgt bis zu 200m, ich selbst […]
Fotoblog | CHRiiZ.com – Photography – Blog – Portfolio
Wer fließendes Wasser fotografieren möchte benötigt eine längere Belichtungszeit. Hierfür ist oftmals ein Graufilter erforderlich, da das Umgebungslicht für eine Langzeitbelichtung oft zu hell ist. Wer nach einem Graufilter für sein Objektiv sucht der steht vor einer riesen Auswahl von verschiedenen Herstellern. Angefangen von sehr günstigen Chinakracher bis zum teuren Markenfilter stehen dann zur Auswahl. Die Qualität der Filter äußert sich oftmals in Farbstiche sowie unscharfe Bilder, da die Güte der Filter manchmal zu wünschen übrig lässt. Umso stärker ein […]
Beim Kauf meines Sigma 17-70mm Contemporary* habe ich vorher schon in Foren oft gelesen, dass es Probleme mit Front- bzw. Backfokus geben kann. Sofern man eine Nikon Kamera ab der Serie D7XXX besitzt ist dies kein Problem, da in der Kamera der Fokus geringfügig mit Korrekturwerte angepasst werden kann. Sigma bietet zwar den kostenlosen Service an, dass der Autofokus zusammen mit der Kamera durch Sigma justiert wird, hierzu muss jedoch das Objektiv mit Kamera eingeschickt werden. Für den der keine […]
Hier einmal ein direkter „Vorher/Nachher“ Vergleich von einem bearbeiteten Bild. Das Bild wurde als RAW-Datei nur in Lightroom bearbeitet, somit ist ein HDR (High Dynamic Range) mittlerweile bei den Nikon-Kameras nicht mehr erforderlich, da die Sensoren schon einiges Aufnehmen was durch die Bildbearbeitung noch herausgearbeitet werden kann. Dadurch können Schatten sehr gut aufgehellt werden, ohne das ein starkes Bildrauschen entsteht.
Unterwegs am 29.09.2017 – Blaibacher See bei Bad Kötzting – mit der Nikon D5300 und dem Sigma 18-35mm ART. Mehr Bilder wie immer unter Meine Fotos > Landschaft